Wärmeplanung der Kommunen

Für die Wärmeplanung der Kommunen: Abwärmebörse

Von Industrie und Gewerbe bleibt viel Abwärme ungenutzt, die für die Wärmeversorgung von Gebäuden verwendbar wäre. Eine Abwärmebörse soll diese erkennbar machen, was der kommunalen Wärmeplanung viel nützen kann. Laut DENA (Deutsche Energie-Agentur) geht eine Abwärme im Wert von bis zu fünf Milliarden Euro verloren, mit der zehn Millionen Haushalte beheizt werden könnten. Übersicht zu

Förderung kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veröffentlicht Förderaufruf „Vom Plan zur Wende“ Mit der bundesweiten Pflicht zur Aufstellung von kommunalen Wärmeplänen ergeben sich vielfältige Forschungsfragen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat hierzu einen neuen Förderaufruf „Vom Plan zur Wende“ veröffentlicht. Dieser unterstützt Forschungsarbeiten, die zu den Programmzielen der Mission Wärmewende 2045 und Mission Energiesystem 2045 des