Wärmeplanung der Kommunen

Für die Wärmeplanung der Kommunen: Abwärmebörse

Von Industrie und Gewerbe bleibt viel Abwärme ungenutzt, die für die Wärmeversorgung von Gebäuden verwendbar wäre. Eine Abwärmebörse soll diese erkennbar machen, was der kommunalen Wärmeplanung viel nützen kann. Laut DENA (Deutsche Energie-Agentur) geht eine Abwärme im Wert von bis zu fünf Milliarden Euro verloren, mit der zehn Millionen Haushalte beheizt werden könnten. Übersicht zu

Energieeffiziente Technologien

Sie wollen besser auf dem Markt aufgestellt sein? Energiesparen senkt Kosten, trägt zum Klimaschutz bei und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz in Betrieben amortisieren meist innerhalb weniger Jahre. Es existieren meist sehr große Potenziale, die in der Regel durch einen Außenstehenden, sprich Energieberater, ermittelt werden können. Der Stromverbrauch lässt sich oft um