Energiekostenrechner der Bundesregierung

Bundesregierung: Energieversorgung klimafreundlich und krisensicher

Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, die Energieversorgung in Deutschland klimafreundlicher und zugleich krisensicher zu gestalten – auch als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Wie kann das gelingen? Ein Überblick vom 22. Mai 2023 Energiewende beschleunigen Energiesparen fördern und Kosten bremsen Abhängigkeit von Russland beendet Aufbau der Infrastruktur für Flüssiggas-Importe Brücke zur Wasserstoffnutzung

Beispiele der Energieeinsparung für Kommunen

Wie Kommunen Energie sparen wollen und können

Mit einem Gesetz will die Bundesregierung Länder und Kommunen zu Vorbildern im Energiesparen machen. Manche Kommunen versuchen bereits jetzt, energieeffizient zu werden, zum Teil ohne großen Aufwand und preiswert. Ein Überblick zum Anhören https://www.deutschlandfunk.de/…     EU-Vorzeigeprojekt Stanz im Mürztal: Die Energie geht vom Volk aus! Wenn Bürger:innen sich zusammentun. Und ihre eigene grüne Energie

Bundesmittel für Sanierung von Nichtwohngebäuden

BaFa – Förderung Sanierung Nichtwohngebäude

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gibt einen Überblick zur Sanierung von Nichtwohngebäuden.   Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes an der Gebäudehülle, wie beispielsweise Fenster oder Türen sowie Dämmung der Außenwände oder des Daches, beitragen. weiterlesen https://www.bafa.de/…   Anlagentechnik (außer Heizung) Gefördert wird der

Energieeffizienzgesetz und Förderwettbewerb des Bundes

Neues der Bundesregierung zu Energieeffizienz

Ganz frisch aus dem „Ticker“ gibt es einiges aus Berlin zum Thema Energieeffizienz: Kabinett beschließt Energieeffizienzgesetz Das Bundeskabinett hat gestern den von Bundesminister Habeck vorgelegten Entwurf des Energieeffizienzgesetzes beschlossen. Damit bekommt Energiesparen erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen. Das Gesetz legt Ziele für die Senkung des Energieverbrauchs fest. Diese entsprechen den europäischen Vorgaben, die sich aus

die wichtigsten Daten zu Energieversorgung und Preisen in Deutschland

Energiemonitor: die wichtigsten Daten täglich

Die ZEIT publiziert täglich die wichtigsten Daten zu Energieversorgung und Preisen in Deutschland Gas: Versorgung, Füllstand, Preis und Verbrauch Spritpreis, Strompreis, Anteil des erneuerbaren Stroms, Erreichen der Zubauziele für Wind bzw. Solar und mehr … weiterlesen https://www.zeit.de/…     Bild von Erich Westendarp auf Pixabay Falls Sie Beratung wünschen:

3D-Raumscanner

individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): schnell und einfach

Schnell & einfach ohne vorhandenen Grundriss zum iSFP Die Energieagentur Mittelrhein stellt im folgendem Anwenderbericht ein Projekt im Ahrtal vor, bei welchem der 3D-Laserscanner „HottScan“ der Hottgenroth Gruppe für Gebäude- und Raumaufmaß zum Einsatz kam. Der Energieagentur Mittelrhein ist es ein Anliegen, Unternehmen und Institutionen sowie Kommunen auf dem Weg in eine CO2-neutrale Energieversorgung zu

Energieeffizienz in Hotels und Gaststätten

Energieeinsparpotenziale im Beherbergungswesen

Die deutsche Energieagentur (dena) hat im Modellvorhaben die Energieeinsparpotenziale im Hotel- und Gaststättengewerbe und deren Erschließung untersucht. Konkrete Sanierungsobjekte können als Beispiele dafür dienen, wie ein wirtschaftlich, ökologisch und sozial tragbares Konzept für die Herberge der Zukunft aussehen kann. Das war die Herausforderung: Laut Deutschem Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) gehören hohe Energiekosten zu den Hauptproblemen

Energieeffiziente Fenster

Fenster austauschen: energieeffizientes Isolierglas

Energieeffizientes Isolierglas: Dreifach und dünnere Alternativen Glas ist ein guter Wärmeleiter, was den Werkstoff eigentlich gerade nicht für energieeffiziente Gebäudehüllen prädestiniert. Mit Low-E-Beschichtungen, Edelgasfüllungen und Dreifach-Verglasungen lässt sich trotzdem ein sehr guter Wärmeschutz erreichen. Weiterentwicklungen wie Vakuumglas oder Leichtglas können künftig eventuell die immer größeren und architektonisch nicht immer überzeugenden Dicken von Isolierglas begrenzen. weiterlesen

Anschluss von mehreren leistungsstarken Kundenanlagen in Mehrfamilienhäusern

Wallboxen, Energiespeicher und Wärmepumpen leichter nachrüsten

Ein neuer VDE FNN Hinweis vereinfacht Umsetzung mehrerer Netzanschlüsse auf einem Grundstück. Der Anschluss von mehreren leistungsstarken Kundenanlagen in Mehrfamilienhäusern wird damit einfacher. Sichere Umsetzung mehrerer Netzanschlüsse auf einem Grundstück weiterlesen https://www.vde.com/… Der VDE, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 130 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt. Das VDE Zeichen gilt seit

Förderprogramme von Bund, Ländern und EU

Förderprogramme Bund, Länder und EU

Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Sie sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung, dem passenden Ansprechpartner oder weiterführenden Informationen zum Thema Förderung und Finanzierung? Hier die Ergebnisse für Energieeffizienz in Rheinland-Pfalz: https://www.foerderdatenbank.de/…   Mehr auch auf unserer Seite https://www.energieagentur-mittelrhein.de/cms/foerderprogramme/     Bild von Bernd Scheumann auf Pixabay Falls Sie Beratung wünschen: